Online-Schulung: KI für Fortgeschrittene (Large Languange Models)
4.2.2025, 9:00 – 16:00
Entfesseln Sie das Potenzial großer Sprachmodelle in unserem umfassenden LLM Workshop für Entwickler, der gezielt auf die Bedürfnisse von Softwareentwicklern, Programmierern und IT-Leitern zugeschnitten ist. In diesem maßgeschneiderten Online-Workshop erhalten Sie tiefgreifende Einblicke in die Funktionsweise und Anwendungsfelder von LLMs, die in der Lage sind, menschenähnliche Texte zu generieren und komplexe Fragen zu verstehen.
Erfahren Sie, wie führende Unternehmen LLMs einsetzen, um innovative Lösungen zu entwickeln, und lernen Sie, wie Sie diese Technologie in Ihre eigenen Projekte integrieren können, um Wettbewerbsvorteile zu schaffen. Durch spannende Live-Demonstrationen und praxisorientierte Übungen entwickeln Sie nicht nur neue Fähigkeiten, sondern gewinnen auch das nötige Vertrauen, um LLMs effektiv und verantwortungsbewusst einzusetzen.
Vertiefen Sie Ihr Verständnis für technische Herausforderungen, ethische Überlegungen und die besten Methoden zur Optimierung der Leistung von LLMs. Dieser Workshop bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, von Experten zu lernen und Ihre Karriere in der dynamischen Welt der künstlichen Intelligenz entscheidend voranzutreiben. Sichern Sie sich Ihren Platz und gestalten Sie die Zukunft der Technologie aktiv mit!
Referenten:
Gerhard Ebelshäuser & Steven Merel von i and me – IT Training and Solutions GmbH
Voraussetzungen:
-
KI-Workshop für IBM i Entwickler – Grundlagen
Zielgruppe:
- Softwareentwickler/innen
- Softwarearchitekt/innen
- Programmierer/innen
Aus dem Inhalt:
-
- Einführung in KI und LLMs
- Kurze Einführung in künstliche Intelligenz und große Sprachmodelle (LLMs)
- Beispiele für den Einsatz von LLMs
- LLMs im Detail
- Funktionsweise von LLMs
- Wichtige Begriffe und Konzepte (z. B. Tokenisierung, Kontext)
- Unterschiede zwischen verschiedenen LLMs (z. B. GPT-3, BERT)
- Anwendungsfälle und Best Practices
- Wie setzen Unternehmen LLMs ein?
- Best Practices für die Integration von LLMs in bestehende Systeme
- Erste Schritte mit LLMs
- Einführung in die verfügbaren Tools und Plattformen
- Erstellen eines einfachen Chatbots mit einem LLM
- Technische Herausforderungen und Lösungen
- Skalierung und Performance bei der Nutzung von LLMs
- Umgang mit Bias und ethischen Fragen
- Sicherheitsüberlegungen
- Vertiefung und Optimierung
- Fortgeschrittene Nutzung von LLMs (z. B. Fine-Tuning)
- Anpassen und Optimieren eines LLM für spezifische Aufgaben
- Einführung in KI und LLMs