KI-Workshop (online) für (IBM i) Entwickler – Grundlagen und Überblick
28.1.2025, 9:00 – 16:00
In unserem Workshop erhalten Sie die Möglichkeit, die Grundlagen und aktuellen Trends der KI zu verstehen, die das Potenzial haben, die Softwareentwicklung und viele Branchen zu revolutionieren!
Lernen Sie die verschiedenen Teilbereiche der KI kennen, erfahren Sie mehr über große Sprachmodelle und entdecken Sie innovative Anwendungen, die bereits erfolgreich eingesetzt werden. Unsere Experten teilen ihr Wissen und geben wertvolle Insights zu Themen wie Prompt Engineering und die Herausforderungen von Sicherheit und Datenschutz.
Nutzen Sie die Chance, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, Ideen zu entwickeln und sich für die Zukunft der Technologie zu rüsten. Dieser Workshop ist ein absolutes Muss für alle, die in der digitalen Welt von morgen an vorderster Front dabei sein wollen. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie Teil dieser aufregenden Reise!
Referenten:
Gerhard Ebelshäuser & Steven Merel von i and me – IT Training and Solutions GmbH
Voraussetzungen:
- keine
Zielgruppe:
- Softwareentwickler/innen
- Programmierer/innen
- KI-Anfänger//innen
Aus dem Inhalt:
-
- Einführung in Künstliche Intelligenz
- Kurzer Überblick über die Geschichte der KI
- Definition von KI und den verschiedenen Teilbereichen (z.B. maschinelles Lernen, neuronale Netzwerke)
- Unterschiede zwischen KI, Machine Learning und Deep Learning
- Erläuterung der Begriffe und deren Beziehungen
- Anwendungen und Beispiele für jede Kategorie
- Einführung in große Sprachmodelle (LLMs)
- Was sind LLMs?
- Funktionsweise und Anwendungsbeispiele
- Unterschiede zwischen LLMs und traditionellen KI-Modellen
- Was ist eigentlich dieses Prompt
- Erklärung wichtiger Begriffe wie Prompt Engineering, Fine Tuning und RAG
- Anwendung dieser Konzepte in der Softwareentwicklung
- Reale Anwendungsbeispiele
- Präsentation von realen Anwendungsbeispielen aus verschiedenen Branchen, die KI erfolgreich eingesetzt haben
- Möglichkeiten der KI in der Softwareentwicklung
- Aktuelle Trends und Entwicklungen in der KI-Technologie
- Wie KI-Tools Softwareentwickler unterstützen können
- Vor- und Nachteile von KI-Technologien
- Sicherheit, Datenschutz und ethische Überlegungen
- Cloud vs. lokales Hosting: Vor- und Nachteile
- Einführung in Künstliche Intelligenz