POW3R digital 11_2020

POW3R digital 11_2020

9.11.2020 – 11.11.2020

POW3R digital ist die Wissenskonferenz für innovative IBM Power Systems (i) Anwender
10./11. November 2020

Für zukunftsweisende IT-Strategien, handfeste Fortbildung, Digitalisierung und Modernisierung

Durch die aktuelle Lage ist es unmöglich, für den geplanten Zeitraum in Würzburg Planungssicherheit zu erhalten. Deshalb werden wir an den überragenden Erfolg der Frühjahrsveranstaltung anknüpfen und die Kongressveranstaltung als POW3R digital veranstalten.

Sie haben, was die Informationsvielfalt und die Qualität der Veranstaltung angeht keinerlei Nachteile, können aber Ihre wertvolle Zeit deutlich ökonomischer einsetzten. Die Vorträge sind interaktiv, d.h. Sie können Ihre Fragen stellen. Fragen können Sie auch bei den Präsentationsständen in der Ausstellung. Dort halten die Aussteller zusätzlich noch wertvolle Informationen, wie Prospekte, Whitepaper und andere Medien für Sie zum Download bereit.

Die Agilität, mit der sich heute externe und interne Geschäftsprozesse ändern revolutioniert die Anforderungen an IT. Bisherige Vorgehensweisen werden scheitern. Passende neue IT-Strategien, -Technologien und Fähigkeiten müssen an deren Stelle treten. Um hier das Richtige zu tun erfordert die Kenntnis aller erfolgversprechender Optionen.

Kommen Sie zur POW3R digital und machen Sie Ihre IBM i great again!

Fundiertes aktuelles Wissen über die Plattform und deren hervorragenden Perspektiven stärkt Vertrauen und liefert Argumente. Die Kenntnis erfolgreicher Modernisierungs- und Entwicklungsstrategien schützt bewährtes Know-how, reduziert Risiken und sichert die eigene Marktstellung. Das Wissen um alternative Bezugsmodelle verschafft notwendige Flexibilität.

Für IT Spezialisten bedeutet die rasante Entwicklung rund um IBM i, dass sie ihr Wissen ebenfalls schnell aktualisieren müssen. Das fängt bei den Möglichkeiten des Betriebssystems an, geht über den galoppierenden Funktionszuwachs der Datenbank und hört bei moderner Softwareentwicklung und ihren Methoden noch lange nicht auf.

Bei der POW3R digital lernen Sie von den Besten.

Die seit Jahren erfolgreiche Fachtagung wird auch in iherer virtuellen Version veranstaltet vom ITP-VERLAG und COMMON Deutschland e.V. Sie wird tatkräftig unterstützt durch IBM.

Ausgewiesene Spezialisten von IBM und dessen Businesspartnern informieren im Kongressteil mit eher strategischen Inhalten. Hier geht es um Fragen nach geeigneten Modernisierungsstrategien, Softwareentwicklungsmethoden (z.B. DevOps, Open Source), alternative Bezugsmodelle von IT, Security & Compliance, wie erfolgreiche Digitalisierungsprojekte aussehen, Sicherheits- Verfügbarkeitskonzepte, dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz oder Standards…

Bei COMMON Education aktualisieren Spezialisten ihr Wissen: Wie neue Funktionen von Datenbank und Programmierung angewandt werden. Einsatz von OpenSource Tools, RDi, SQL, node.js… Oder wie heute systemnahe Funktionen zur Verbesserung von Sicherheit und Verfügbarkeit angewandt werden…

Erfahrungsaustausch ist großgeschrieben. Hier tauschen sich Anwender in speziell eingerichteten Lounges untereinander aus und es werden Leuchtturmprojekte im Rahmen von Case Studies vorgestellt. Die POW3R digital bietet exzellente Gelegenheit, sich mit Lösungspartnern, IBM Managern und Fachexperten auszutauschen.

Speziell für Executives am 9.11.2020

Am Nachmittag vor der eigentlichen Konferenz gibt es ausführliche Informationen aus erster Hand. Teilnehmer erhalten direkt vom Plattformchef Ralf Dannemann wertvolle Einblick in die strategische Ausrichtung von IBM Power System i, dessen internationales Marktstanding und die Absichten von IBM. Bettina Laurick erklärt Kriterien welche Prozesse individuell und welche im Standard gelöst werden sollten.  Diana Scholl vom BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft) zeigt, welche Förderprogramme für Digitalisierungsprojekte es gibt und wie Sie dran kommen. Weiter geht´s mit dem interaktiven Vortrag von Philipp Leipold, Academic Work zum Thema „Wie können Sie junge Menschen für Ihre Themen begeistern und dafür sorgen, dass diese Ihrem Untenehmen auch erhalten bleiben?? iFutureKit von Common Deutschland e.V. gibt Ihnen jede Menge gute Argumente für Ihre Plattform und dessen effektive Nutzung. Diese „Executive Hours“ sind ein Forum indem sich IT-Verantwortliche und IBM in einem informellen Rahmen virtuell austauschen können.

Y-POWER DAY am 9.11.2020
Es ist ein besonderes Anliegen der Benutzervereinigung Common Deutschland e.V., unsere junge Generation für die Plattform zu begeistern. Deshalb haben sich junge Kollegen dran gemacht und ein Programm zusammengestellt, welches sich ganz speziell an die junge Generation wendet.  Themen: IBM insights – Einblick in die Plattform. Vom Azubi zum Chef  (Marco Breier, GF KOM4TEC). Das iFutureKit (Heidi Schmidt, COMMON Vorstand). Interaktiver Kaffeeplausch zum intensiven Gedankenaustausch…

POW3R digital.live.erleben

    • Keine andere Konferenz in Deutschland bietet speziell für IBM Power i Anwender ein solch geballtes Wissensangebot und die Vielzahl von Referenten und Experten.
    • Nirgendwo sonst erhalten Sie in so kurzer Zeit diese Menge an Informationen, Ausbildung und Inspiration.
    • Nur auf der POW3R digital steht Ihnen neben dem direkten Zugang zur IBM auch der Kontakt zu den führenden Lösungsanbietern auf engstem Raum offen.
    • Nirgendwo sonst erhalten Sie Argumente für die Plattform aus erster Hand – sei es in den Keynotes von IBM, auf dem speziellen Executive Event oder in den zahlreichen Projektberichten von Endkunden.

 

Gleich hier kostenfrei anmelden

SponsorenSchwerpunkteAgendaWarum zur POW3R digital?Common SessionsDownloadBildergalerieAnmeldung

Premium

Classic

Basic

Kooperationspartner

Holen Sie sich aus den praxisnahen Vorträgen und Referaten des POW3R digital Kongress das Wissen über die Technologiefelder, mit denen Sie sich jetzt auseinandersetzen müssen.

      • Die aktuelle Generation von IBM Power Systems und IBM i, Roadmap
      • Wie RPG die Basis für moderne Anwendungen mit grafischer Oberfläche bleibt.
      • Unterschiedliche Modernisierungsstrategien und agile Entwicklungsmethoden
      • Wie gut und zukunftssicher sind OpenSource Lösungen
      • Bewertung von Bezugsmodellen: Cloud, SaaS, IaaS, Managed Services…
      • Die Wahrheit über BI/BigData – oder reicht die neue Intelligenz der Datenbank?
      • Wie geht professionelles Dokumentenmanagement?
      • Wieviel Hochverfügbarkeit und Sicherheit muss sein? Auch für mobile Anwendungen.
      • Integration von Speicher und anderen Plattformen (Power Linux)
      • Warum moderne ERP Systeme besser, flexibler und effektiver sind
      • Wie IT-Wissen richtig vererbt, ergänzt entwickelt werden kann. Stichwort Nachwuchs.

Änderungen vorbehalten

Agenda zum Download


Legende:
Kongress-Session Workshops Plenum

13:00
14:00
Montag, 09. November 2020
Montag, 09. November 2020
Executive Hours 13:00 bis 17:00 Uhr
13:00 - 13:30
Executive Hours 13:00 bis 17:00 Uhr

Programm: Begrüßung IBM Power Systems i: Roadmap, Marktentwicklung. Individualisierung vs. Standardisierung Förderprogramm für Digitalisierungsprojekte RNachwuchs gewinnen und Mitarbeiter weiterentwickeln iFuture Kit: Gute Argumente für IBM i. Common Diskussionsrunde Die Executive Hours sind nur für Führungskräfte bei Endandwender-Unternehmen.

Y_POWER-DAY 13:00 bis 17:00 Uhr
13:00 - 13:30
Y_POWER-DAY 13:00 bis 17:00 Uhr

Es ist ein besonderes Anliegen der Benutzervereinigung Common Deutschland e.V., unsere junge Generation für die Plattform zu begeistern. Deshalb haben sich junge Kollegen dran gemacht und ein Programm zusammengestellt, welches sich ganz speziell an die Generation Y wendet. Begrüßung und interaktive Vorstellungsrunde Allgemeiner Vortrag zu POWER/IBM Vortrag: „Vom Azubi zum Chef“ Marco Breier (KOM4TEC)* Pause Status Quo vs. Future - interaktiver Kaffeeklatsch Vorstellung iFutureKit

08:55
09:25
09:55
10:25
10:55
11:25
11:55
12:25
12:55
13:25
13:55
14:25
14:55
15:25
15:55
16:25
16:55
17:25
Dienstag, 10. November 2020
Dienstag, 10. November 2020
AS/400 meets agile Softwareentwicklung
08:55 - 09:35
AS/400 meets agile Softwareentwicklung
08:55 - 09:35
Frank Joecks und Philipp Schwab, PROFI

Schutz und Transparenz für IBM i-Daten auf Objektebene
09:45 - 10:25
Schutz und Transparenz für IBM i-Daten auf Objektebene
09:45 - 10:25
Robert Engel, Raz-Lee

BVQ for IBM PowerVM
09:45 - 10:25
BVQ for IBM PowerVM
09:45 - 10:25
Thorsten Hoss, SVA Systemvertrieb Alexander

Proof of Concept - Migration auf ein Web Front-End mit mit IBM i Back-End
09:45 - 10:25
Proof of Concept - Migration auf ein Web Front-End mit mit IBM i Back-End
09:45 - 10:25
Matthias Wedig & Alexander Babel, Novedas

How to Scale - Wie man zum skalierbaren Unternehmen wird
09:45 - 10:25
How to Scale - Wie man zum skalierbaren Unternehmen wird
09:45 - 10:25
Eric Osselmann, SAR

SAP S/4HANA Betriebsmodelle: Die eine Wahrheit?
10:35 - 11:15
SAP S/4HANA Betriebsmodelle: Die eine Wahrheit?
10:35 - 11:15

Blitzschnelles Klonen von IBM i für Gesamtsicherungen, Test - Referenzumgebungen und vieles mehr.
10:35 - 11:15
Blitzschnelles Klonen von IBM i für Gesamtsicherungen, Test - Referenzumgebungen und vieles mehr.
10:35 - 11:15
Karl Heinz Prisching, M81

Sinn und Notwendigkeit v. Programmierrichtlinien auf der IBM i mit Best Practices
10:35 - 11:15
Sinn und Notwendigkeit v. Programmierrichtlinien auf der IBM i mit Best Practices
10:35 - 11:15
Adrian Reichart, PKS Software

Microsoft BI meets IBM i
10:35 - 11:15
Microsoft BI meets IBM i
10:35 - 11:15

Moderne Werkzeuge im Einsatz bei unseren Kunden
11:25 - 12:05
Moderne Werkzeuge im Einsatz bei unseren Kunden
11:25 - 12:05
Andreas Strietholt

Mittagspause
12:05 - 13:00
Mittagspause
12:05 - 13:00

Post vom SpoolMaster - Perfekter E-Mail-Versand direkt aus der IBM i (AS/400)
13:00 - 13:40
Post vom SpoolMaster - Perfekter E-Mail-Versand direkt aus der IBM i (AS/400)
13:00 - 13:40
Herbert Pfeifer, ROHA Software Support

Plattform-Auswahl für SAP (HANA): Alles im Blick?
13:50 - 14:30
Plattform-Auswahl für SAP (HANA): Alles im Blick?
13:50 - 14:30
Grit Wasmund, BLUE Consult

Quo vadis IBM i?
13:50 - 14:30
Quo vadis IBM i?
13:50 - 14:30
Klaus-Peter Luttkus, EPOS GmbH

Code Coverage und Unit Test in RPG
13:50 - 14:30
Code Coverage und Unit Test in RPG
13:50 - 14:30

Prozessautomatisierung mit Robotic Process Automation (RPA)
13:50 - 14:30
Prozessautomatisierung mit Robotic Process Automation (RPA)
13:50 - 14:30

EDI-Onboarding leicht gemacht – In 7 Schritten zum EDI-Workflow
14:40 - 15:20
EDI-Onboarding leicht gemacht – In 7 Schritten zum EDI-Workflow
14:40 - 15:20
Marcel Menten & Björn Marc Reimann, menten

eXplain der Turbolader für IBM i Entwickler!
14:40 - 15:20
eXplain der Turbolader für IBM i Entwickler!
14:40 - 15:20

Modernizing Modernization
14:40 - 15:20
Modernizing Modernization
14:40 - 15:20
Alison Butterill, IBM, USA

Getting Better Business Insights with IBM i Analytics
14:40 - 15:20
Getting Better Business Insights with IBM i Analytics
14:40 - 15:20
Doug Mack, IBM, USA

Prozessorientierte Modernisierung für Software auf IBM i
15:30 - 16:10
Prozessorientierte Modernisierung für Software auf IBM i
15:30 - 16:10
Torsten Klinge, ML-Software

Befreien Sie Ihre Daten: Connect für Big Data und IBM i
15:30 - 16:10
Befreien Sie Ihre Daten: Connect für Big Data und IBM i
15:30 - 16:10
Nicolò Bozzella, pheron technologies & Charles Struijve Precisely

Strategy and Best Practice for Modern RPG
15:30 - 16:10
Strategy and Best Practice for Modern RPG
15:30 - 16:10
Barbara Morris, IBM, USA

Hidden Gems of Db2 Web Query - tricks and techniques
15:30 - 16:10
Hidden Gems of Db2 Web Query - tricks and techniques
15:30 - 16:10
Doug Mack, IBM, USA

The Forecast is Cloud-i
16:20 - 17:00
The Forecast is Cloud-i
16:20 - 17:00

Eröffnung und Begrüßung durch die Veranstalter
08:40 - 08:50
Eröffnung und Begrüßung durch die Veranstalter

Eröffnung und Begrüßung durch die Veranstalter
08:45 - 08:55
Eröffnung und Begrüßung durch die Veranstalter

Dienstag, 10. November 2020

08:00
08:30
09:00
09:30
10:00
10:30
11:00
11:30
12:00
12:30
13:00
13:30
14:00
14:30
15:00
15:30
16:00
16:30
17:00
Mittwoch, 11. November 2020
Mittwoch, 11. November 2020
DevOps - Damit aus Ops kein "Upps" wird
08:05 - 08:45
DevOps - Damit aus Ops kein "Upps" wird
08:05 - 08:45
Peter Kindinger, Tech Data & Dr. Wolfgang Rother; IBM

Einsatz von Open Source bei der IBM i Anwendungsmodernisierung
08:55 - 09:35
Einsatz von Open Source bei der IBM i Anwendungsmodernisierung
08:55 - 09:35

A never ending story – Qualifizierung im IBM i Umfeld
08:55 - 09:35
A never ending story – Qualifizierung im IBM i Umfeld
08:55 - 09:35
Michael Lengert, EPOS

Sicherheitsfaktor Mensch
08:55 - 09:35
Sicherheitsfaktor Mensch
08:55 - 09:35
Veit Starke, bitbone

Sicherheit für REST-Webservice-Schnittstellen implementieren
08:55 - 09:35
Sicherheit für REST-Webservice-Schnittstellen implementieren
08:55 - 09:35
Dirk Neumann

IPL in unter 30 Sekunden
09:45 - 10:25
IPL in unter 30 Sekunden
09:45 - 10:25
{Dr. Wolfgang Rother

RPG und JavaSript - unschlagbares Duo dank Profound.js
09:45 - 10:25
RPG und JavaSript - unschlagbares Duo dank Profound.js
09:45 - 10:25
Kerim Güney & Mark Ramus, Task Force

Web-Info-Dashboard für IBM i mit Low-Code/Open-Source: NODE-Red
09:45 - 10:25
Web-Info-Dashboard für IBM i mit Low-Code/Open-Source: NODE-Red
09:45 - 10:25
Dirk Neumann

Zurück auf der Erfolgsspur-HCL Domino auf IBM i
09:45 - 10:25
Zurück auf der Erfolgsspur-HCL Domino auf IBM i
09:45 - 10:25
Stefan Neth, HCL Technologies

Flexible IBM i Überwachung mit Nagios (kompatiblen) oder PRTG
10:35 - 11:15
Flexible IBM i Überwachung mit Nagios (kompatiblen) oder PRTG
10:35 - 11:15
Karl Heinz Prisching, M81

Usability Engineering – wie Sie bestehende Prozesse in eine innovative Zukunft befördern
10:35 - 11:15
Usability Engineering – wie Sie bestehende Prozesse in eine innovative Zukunft befördern
10:35 - 11:15
Ann-Kathrin Stückl, PKS Software

Datenschutzrisiko E-Mail: Wie löst das eine Diakonie?
10:35 - 11:15
Datenschutzrisiko E-Mail: Wie löst das eine Diakonie?
10:35 - 11:15
Georg Nestmann, comcrypto

IBM i in einer virtuellen Umgebung
10:35 - 11:15
IBM i in einer virtuellen Umgebung
10:35 - 11:15
Edelgard Schittko, IBM, Deutschland

Standardisierung und Automatisierung von Linux Plattformen für X86 und IBM POWER mit SUSE Manager
11:25 - 12:05
Standardisierung und Automatisierung von Linux Plattformen für X86 und IBM POWER mit SUSE Manager
11:25 - 12:05
Robin Dommermuth, BLUE Consult

SAP HANA on IBM Power Systems
11:25 - 12:05
SAP HANA on IBM Power Systems
11:25 - 12:05
Martin Reinecke, Profi AG

Stürmische Zeiten meistern mit Business Development
11:25 - 12:05
Stürmische Zeiten meistern mit Business Development
11:25 - 12:05
Astrid Holzann, #evolve

GIT Version Controlling mit RDi, IBM i und SaaS-Repositories
11:25 - 12:05
GIT Version Controlling mit RDi, IBM i und SaaS-Repositories
11:25 - 12:05
Klaus-Peter Luttkus

Mittagspause
12:05 - 13:00
Mittagspause
12:05 - 13:00

Sicherheit in IBM i Datenbanken
13:00 - 13:40
Sicherheit in IBM i Datenbanken
13:00 - 13:40
Robert Engel, Raz-Lee Security

IBM Power Competence Center - Made in Austria!
13:00 - 13:40
IBM Power Competence Center - Made in Austria!
13:00 - 13:40
Gerd Ehm & Andreas Gruber-Veit, Axians

Access Client Solutions – Run SQL Statement! What’s new!
13:00 - 13:40
Access Client Solutions – Run SQL Statement! What’s new!
13:00 - 13:40
Birgitta Hauser

New Habits for Managing and Accessing IBM i 
13:00 - 13:40
New Habits for Managing and Accessing IBM i 
13:00 - 13:40
Tim Rowe, IBM USA

Bestmögliche Absicherung für Ihre Remote-Mitarbeiter
13:50 - 14:30
Bestmögliche Absicherung für Ihre Remote-Mitarbeiter
13:50 - 14:30
Nicolò Bozzella, Pherontechnologies, Stephan Leisse, Percisely

ZUGFeRD, XRechnung und Co. – E-Invoicing kurz erklärt
13:50 - 14:30
ZUGFeRD, XRechnung und Co. – E-Invoicing kurz erklärt
13:50 - 14:30
Björn Marc Reimann, menten

Verlagern von Programm-Logik in die Datenbank
13:50 - 14:30
Verlagern von Programm-Logik in die Datenbank
13:50 - 14:30
Birgitta Hauser

New Habits for Managing and Accessing IBM i 
13:50 - 14:30
New Habits for Managing and Accessing IBM i 
13:50 - 14:30
Tim Rowe, IBM USA

PDF-Dateien automatisiert erweitern
14:40 - 15:20
PDF-Dateien automatisiert erweitern
14:40 - 15:20

Steigern Sie die Effizienz Ihrer Prozesse durch Digitalisierung
14:40 - 15:20
Steigern Sie die Effizienz Ihrer Prozesse durch Digitalisierung
14:40 - 15:20

Refactoring with Confidence Using RDi
14:40 - 15:20
Refactoring with Confidence Using RDi
14:40 - 15:20
Edmund Reinhardt, IBM USA

iSee - Using SQL to Manage IBM i
14:40 - 15:20
iSee - Using SQL to Manage IBM i
14:40 - 15:20
Scott Forstie & Tim Rowe

15:30 - 16:10
15:30 - 16:10

15:30 - 16:10
15:30 - 16:10

Low-Code Modernisierung erfolgreich durchführen
15:30 - 16:10
Low-Code Modernisierung erfolgreich durchführen
15:30 - 16:10
Gernot Reinmüller, Transfracht

Integration of JSON and Webservices using SQL
15:30 - 16:10
Integration of JSON and Webservices using SQL
15:30 - 16:10
Sarah Mackenzie

IBM Power Systems: Akutelle Roadmap, Abkündigungen, Tipps
16:20 - 17:00
IBM Power Systems: Akutelle Roadmap, Abkündigungen, Tipps
16:20 - 17:00

Mittwoch, 11. November 2020

Sie sollten an der Veranstaltung teilnehmen, weil …

      • Sie die Produktstrategie von IBM im Detail erfahren möchten und Argumente für die Plattform brauchen
      • Sie moderne und zukunftsfähige Anwendungssoftware brauchen
      • Sie wissen, dass Ihre bestehenden Werkzeuge und Strategien nicht ausreichen
      • Sie wirtschaftliche und zuverlässige Zukunftsoptionen für Ihre IT suchen
      • Sie aktuelle Trends und Bezugsmodelle beurteilen müssen (Cloud, Virtualisierung…)
      • Sie wissen, dass Aus- und Weiterbildung die Zukunftsfähigkeit Ihrer IT bestimmt
      • Sie durch den Erfahrungsaustausch mit IBM und Kollegen profitieren werden

COMMON SESSION

Hier lernen Sie moderne Methoden bei der Softwareentwicklung und -Modernisierung, wie Sie die aktuellen Verbesserungen der Datenbank in Ihre Entwicklungen effektiv einbauen und wie Sie die neuen SQL Befehle erfolgreich einsetzen. Holen Sie sich das Wissen über die Anwendung der neuen Systemmanagement-Werkzeuge von IBM und wie Sie Ihre IBM Power Systems i im Zentrum Ihrer IT halten können.

Themenbereiche der Common-Ausbildungstracks

Anwendungsentwicklung

      • Mobile Clients entwickeln
      • Web services (Java, RPG, etc.)
      • Neuigkeiten RPG
      • Das Integrated Language Environment(ILE)
      • etc.

Datenbank DB2

      • Fortgeschrittene SQL-Techniken
      • XML und SQL
      • SQL-Performance
      • Business intelligence: IBM Web Query, BIRT
      • etc.

System und Administration

      • Grafische Administrationstools
      • System Performance
      • Einsatz von aktuellen Speichermedien
      • HA: Systemsave und –recovery
      • etc.

Hier geht´s zur Anmeldung POW3R digital:

Falls Sie aus der letzten POW3R digital bereits einen Account angelegt haben, können Sie diesen natürlich weiternutzen und über Ihr Dashboard (oben rechts die Silhouette) Ihre Vorträge buchen. Falls Sie noch keinen Acoount haben, können Sie hier Ihren persönlichen Zugang dur POW3R digial einrichten und Ihre Teilnahme an den Vorträgen buchen.

Teilnahmegebühr:
Die Teilnahme an der POW3R digital Konferenz ist für Endkunden kostenfrei.